- run off
- 1. intransitive verb
see academic.ru/63476/run_away">run away 1), 3)2. transitive verb1) (compose rapidly) hinwerfen [ein paar Zeilen, Verse, Notizen]; zu Papier bringen [Brief]2) (produce on machine) abziehen [Kopien, Handzettel usw.]3) (cause to drain away) ablaufen lassen* * *1) (to print or copy: I want 500 copies run off at once.) abziehen* * *◆ run offI. vi1. (fam: leave) abhauen fam▪ to \run off off with sb/sth mit jdm/etw durchbrennen fammy partner's \run off off with all the cash mein Partner hat sich mit dem ganzen Geld aus dem Staub gemachtdo you see that narrow path up there that \run offs off to the left? siehst du den schmalen Weg da oben, der nach links abgeht [o ÖSTERR wegführt]?3. (drain) liquid ablassento let excess rainwater \run off off überflüssiges Regenwasser ablaufen lassenII. vt1. (produce)▪ to \run off off ⇆ sth [for sb] etw [für jdn] machento \run off off a copy eine Kopie herunterziehen2. (lose weight)to \run off off ⇆ one's pounds seine Pfunde [durch Laufen] abtrainieren* * *run offA v/i1. → run away2. herunterfahren oder -laufen von:3. ablaufen, abfließen4. WIRTSCH ablaufen, fällig werden (Wechsel etc)B v/t1. etwas hinhauen umg, schnell erledigen2. ein Gedicht etc herunterrasseln3. ablaufen lassen4. TYPO abdrucken, abziehen5. ein Rennen etca) startenb) austragen6. davonjagen7. → foot A 1* * *1. intransitive verbsee run away 1), 3)2. transitive verb1) (compose rapidly) hinwerfen [ein paar Zeilen, Verse, Notizen]; zu Papier bringen [Brief]2) (produce on machine) abziehen [Kopien, Handzettel usw.]3) (cause to drain away) ablaufen lassen
English-german dictionary. 2013.